In meiner Praxis kümmert sich Elke Melzer um diesen wichtigen Teil der Zahnprohylaxe. Sie berät über die richtige Zahnputztechnik, verschiedene Hilfsmittel von Zahnbürsten bis zur richtigen Anwendung von Zahnseide und Interdentalbürstchen.
Die Mundhygiene
Fixe Bestandteile einer professionellen Mundhygiene sind die Entfernung des Zahnsteins, die Tiefenreinigung und die Politur der Zähne. Zum Schluss werden diese noch fluoridiert.
Mundhygiene bei Kindern
Kinder können und müssen heute kariesfrei aufwachsen. Die Verantwortung dafür tragen Sie als ihre Eltern und wir als behandelnde Zahnärzte. Durch geeignete Maßnahmen erkennen wir die Gefahr, beugen vor und geben wertvolle Pflege-Tipps für zuhause.
Wenn Kinder frühzeitig lernen auf ihre Zähne zu achten, ersparen sie sich später viel unnötigen Ärger, Schmerzen und Kosten. Darum ist wichtig, dass sie dabei von Eltern und Zahnärzten unterstützt werden.
Wir empfehlen bei Kindern ab dem 6. Lebensjahr eine Mundhygienesitzung jährlich.